BEFKJ
  • Home
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Satzung
    • Stellungnahme Bundesnetzwerk Fachpolitik für Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BEFKJ) (Stand 22. April 2017)
    • Liste der Gründungsmitglieder
  • Eltern und Familie
  • Filme und Bücher
  • Recht und Gesetz
  • Fachpolitik
    • Politische Leitlinien
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuste Beiträge
Stellungnahme zum Referentenentwurf KJSG
Recht und Gesetz
Recht und Gesetz
Neue Mitglieder im BEFKJ
Podcast zum Thema “Pflegefamilien”
Junge Menschen in Heim- oder Pflegefamilien müssen sich...
Strategiekonferenz des BEFKJ am 19.07.2018 in Münster/ Wf.
  • Home
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Satzung
    • Stellungnahme Bundesnetzwerk Fachpolitik für Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BEFKJ) (Stand 22. April 2017)
    • Liste der Gründungsmitglieder
  • Eltern und Familie
  • Filme und Bücher
  • Recht und Gesetz
  • Fachpolitik
    • Politische Leitlinien
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

BEFKJ

Monatliche Archive

August 2018

Aktuelles

Strategiekonferenz des BEFKJ am 19.07.2018 in Münster/ Wf.

geschrieben von Josef Faltermeier

Vertreter des BEFKJ trafen sich mit Expertinnen und Experten zu Fragen der Rolle des Bundesnetzwerks in der Kinder- und Jugendhilfe und zu möglicherweise anstehenden Arbeitsprojekten.

Neben einer Reihe von Fragen zum Aufbau und zur Finanzierung des BEFKJ ging es vor allem auch um Fragen der fachlichen Weiterentwicklung der Fremdplatzierung in Deutschland.

Dabei wurde insbesondere hervorgehoben, wie wichtig das Gründungsanliegen des BEFKJ sei, die leiblichen Eltern und Familien der untergebrachten Kinder konsequent  in den Gesamtprozess einzubeziehen und ihren Elternstatus nicht in Frage zu stellen. Es müsse zur Selbstverständlichkeit werden, dass die Familien gerade auch während der Unterbringung ihrer Kinder unterstützt und restabilisiert und als gleichberechtigte Akteure beteiligt werden. Insofern sei es auch wichtig, dass betroffene Eltern selbst mittelfristig für eine Mitgliedschaft im BEFKJ geworben werden.

Es wurde angeregt, in 2019 unter anderem einen großen Fachkongress durchzuführen, der die konzeptionellen und strukturellen Rahmenbedingungen für eine partnerschaftlich organisierte Fremdunterbringung in Deutschland zum zentralen Thema enthalten soll.

 

Am Fachgespräch haben teilgenommen:

Judith Pöckler v. Lingen (PiB, Bremen), Sabrina Langenohl, Oldenburg/ Münster, Prof. Dr. Peter Hansbauer, FH Münster, Prof. Dr. Nicole Knuth, FH Dortmund, Prof. Dr. Dr. Reinhard Wiesner, BEFKJ, Berlin, Dr. Remi Stork, BEFKJ, Münster, Prof. Dr. Josef Faltermeier, BEFKJ, Butzbach

 

 

Butzbach, August 2018/ Prof. Dr. Josef Faltermeier

10. August 2018 0 Kommentieren

Aktuelle Beiträge

  • Erziehen- aber wie?
  • Stellungnahmen zur Reform des SGB VIII
  • Reform der Kinder- und Jugendhilfe- mehr als nur ein “laues Lüftchen”?
  • Stellungnahme zum Referentenentwurf KJSG
  • Recht und Gesetz

Archiv

  • Dezember 2020 (1)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (6)
  • November 2019 (5)
  • August 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • September 2017 (4)

Kontakt

BUNDESNETZWERK
FACHPOLITIK FÜR ELTERN UND FAMILIEN
IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE (BEFKJ) e. V.
Heinrich-Franz-Möbs-Str. 28
61231 Bad Nauheim

E-Mail: info@fachpolitik-herkunftseltern.de

Footer Logo
  • Home
  • Satzung
  • Politische Leitlinien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Liste der Gründungsmitglieder
  • Eltern und Familie
  • Filme und Bücher
  • Recht und Gesetz

@2017 - JMDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by JMDesign