„Heimkinder wider Willen – Jugendämter unter Druck?“ von Detlef Schwarzer
Seit Jahren sind die Inobhutnahmen von jungen Menschen bundesweit sehr hoch. Dies betrifft v. a. Kinder und Jugendliche aus Familien, in denen die Behörden auf Grund von Hinweisen annehmen, dass die Eltern mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind. Auch Jugendliche melden sich beim Jugendamt mit der Bitte um Hilfe. Dort wird bei Bedarf den Eltern und jungen Menschen unter anderem auch die Möglichkeit der Aufnahme des Kindes in ein Heim oder einer Pflegefamilie geboten.
Diesen Hintergrund greift der Film von Detlef Schwarzer Heimkinder wider Willen – Jugendämter unter Druck? auf und zeigt anhand von Fallbeispielen, wie problematisch nicht selten der Umgang des Jugendamtes mit den Familien ist. Arbeitsüberlastungen und Personalmangel in den Behörden können dazu führen, dass die Fachkräfte nicht immer in der Lage sind, jeden Einzelfall mit der erforderlichen Sorgfalt zu begleiten und die Kinder und ihre Familien zu unterstützen. Allein die Unterbringungen von Kindern in Heim und Pflegefamilie sind von 2007 bis 2017 um fast 1/3 gestiegen, hingegen ist die Anzahl des Personals relativ konstant geblieben.
Der Film ist über die ZDF – Mediathek zu beziehen.
Kontakt: Josef Faltermeier (josef.faltermeier@hs-rm.de)