BEFKJ
  • Home
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Satzung
    • Stellungnahme Bundesnetzwerk Fachpolitik für Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BEFKJ) (Stand 22. April 2017)
    • Liste der Gründungsmitglieder
  • Eltern und Familie
  • Filme und Bücher
  • Recht und Gesetz
  • Fachpolitik
    • Politische Leitlinien
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Neuste Beiträge
Stellungnahme zum Referentenentwurf KJSG
Recht und Gesetz
Recht und Gesetz
Neue Mitglieder im BEFKJ
Podcast zum Thema “Pflegefamilien”
Junge Menschen in Heim- oder Pflegefamilien müssen sich...
Strategiekonferenz des BEFKJ am 19.07.2018 in Münster/ Wf.
  • Home
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Satzung
    • Stellungnahme Bundesnetzwerk Fachpolitik für Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BEFKJ) (Stand 22. April 2017)
    • Liste der Gründungsmitglieder
  • Eltern und Familie
  • Filme und Bücher
  • Recht und Gesetz
  • Fachpolitik
    • Politische Leitlinien
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

BEFKJ

Autor

Remi Stork

Remi Stork

Eltern und Familie

Jugendamt in Bewegung – Qualitätsdialoge mit Jugendlichen und Eltern in der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe

geschrieben von Remi Stork

Im Rahmen der Hamburger Enquete-Kommission „Kinderschutz- und Kinderrechte weiter stärken“ (2017-2019) fand erstmals in einer deutschen Großstadt eine mehrmonatige Beteiligungswerkstatt mit Klientinnen und Klienten statt, um deren Sicht auf die Veränderungsbedarfe in der Kinder- und Jugendhilfe herauszuarbeiten. Besonders die beteiligten Eltern engagierten sich in dieser Werkstatt intensiv und nachhaltig – der ca. 80 seitige Bericht über die Beteiligungswerkstatt findet sich im Anhang des Abschlussberichtes der Enquete

Bericht der Enquete Kommission Kinderschutz und Kinderrechte weiter staerken

Da die Arbeit der Beteiligungswerkstatt die Abgeordneten der Bürgerschaft und die Fachleute in der Enquete-Kommission stark beeindruckte wurde ein Folgeprojekt beschlossen, in dem Eltern gemeinsam mit Jugendlichen und Fachkräften des Jugendamtes über ein Jahr hinweg sog. Qualitätsdialoge führen. Das Projekt mit dem Titel „Jugendamt in Bewegung“ wird vom Kronberger Kreis für dialogische Qualitätsentwicklung (www.dialog-kronberg.de) unter Leitung von Prof. Timo Ackermann (Alice-Salomon-Hochschule) durchgeführt. Auf der Basis qualitativer Interviews mit Eltern, Jugendlichen und Fachkräften finden fünf ganztägige Dialogwerkstätten teil, um die Erfahrungen aller Beteiligten gemeinsam zu reflektieren und Vorschläge für die Weiterentwicklung der Hamburger Jugendämter zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden der interessierten Fachöffentlichkeit am 12. Juni 2020 auf einer Abschlusstagung in Hamburg vorgestellt.

Nachfragen und Kontakt: Remi Stork r.stork@fh-muenster.de

10. November 2019 0 Kommentieren

Aktuelle Beiträge

  • Erziehen- aber wie?
  • Stellungnahmen zur Reform des SGB VIII
  • Reform der Kinder- und Jugendhilfe- mehr als nur ein “laues Lüftchen”?
  • Stellungnahme zum Referentenentwurf KJSG
  • Recht und Gesetz

Archiv

  • Dezember 2020 (1)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (6)
  • November 2019 (5)
  • August 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • September 2017 (4)

Kontakt

BUNDESNETZWERK
FACHPOLITIK FÜR ELTERN UND FAMILIEN
IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE (BEFKJ) e. V.
Heinrich-Franz-Möbs-Str. 28
61231 Bad Nauheim

E-Mail: info@fachpolitik-herkunftseltern.de

Footer Logo
  • Home
  • Satzung
  • Politische Leitlinien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Liste der Gründungsmitglieder
  • Eltern und Familie
  • Filme und Bücher
  • Recht und Gesetz

@2017 - JMDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by JMDesign